
Die Weinstadt Zell
(Mosel)
Die Stadt Zell (Mosel), deren lateinischer Name "Cella" in
interessantem Kontrast zu den keltischen Namen "Merl" und "Kaimt",
ihrer Vororte steht, ist seit alter Zeit Hauptort im "Zeller
Hamm" (Moselschleife). Sie bildet heute, mit 24 Ortsgemeinden im Moseltal
und auf dem Hunsrück, die Verbandsgemeinde Zell mit rund
16.000 Einwohnern.
Zu einer Reise durch eine bewegte Geschichte, die sich die Stadt in ihren
beeindruckenden Bauwerken, verwinkelten Gassen und nicht zuletzt,
im malerischen Stadtkern spiegelt, lädt Sie die mehr als 2000
Jahre alte Weinstadt Zell (Mosel) ein.
Landschaftliche Reize und klimatische Vorzüge machen die
Weinstadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen
Welt.
Historische Weinkeller, Museen, Schifffahrten, Aktivitäten "rund
um den Wein" und die lebendige Gastronomie, bieten Ihnen eine
schier unerschöpfliche Vielfalt Ihren Urlaub zu gestalten. Die
ausgedehnten Wanderwege und die attraktiven
Ausflugsmöglichkeiten des, reizvollen Umlandes, bieten Gelegenheit
für mehr als einen Kurzurlaub.

Durch ihre Weinlage "Zeller Schwarze Katz" ist die Stadt, an der
engsten Schleife der Mosel gelegen, weltbekannt geworden. Mit
über 4 Millionen Weinstöcken ist sie eine der größte
"weinbautreibende" Gemeinden in Deutschland.
Zell ist Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung und des Finanzamtes
für den Kreis Cochem-Zell. Grundschule, Hauptschule,
Gesamtschule und Realschule bilden das schulische Angebot der
Stadt.
Auf der Hochfläche des Stadtteils "Barl", auf dem sich neben
Industrie und Gewerbe wachsende Wohngebiete entwickelt haben,
liegt das moderne Krankenhaus für den umliegenden Raum.
Durch den Fluss, die Eisenbahn (Bahnhof Bullay) und die
Bundesstraßen B49, B53 und B421 wird die Stadt Zell (Mosel)
verkehrsmäßig gut erschlossen. Der Flughafen Frankfurt-Hahn ist
nur 20 Minuten entfernt und bietet direkte Verbindungen in viele
Städte Europas.